Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise
Sicherheit in Mexiko: Wo Sie beruhigt reisen können und worauf Sie achten sollten
Besonders beliebte Urlaubsregionen wie die Halbinsel Yucatán, die Riviera Maya (Cancún, Playa del Carmen, Tulum), Oaxaca oder Baja California Sur (mit Cabo San Lucas) gelten als vergleichsweise sicher und überzeugen mit traumhaften Stränden, eindrucksvollen Maya- und Azteken-Stätten sowie einer herzlichen Gastfreundschaft. Auch in großen Metropolen wie Mexiko-Stadt kann man mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht wunderbare Eindrücke gewinnen.
Trotz dieser positiven Aspekte ist es wichtig, sich vor einer Mexiko-Reise gründlich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren. Die Lage kann sich in einigen Bundesstaaten schnell ändern, weshalb eine sorgfältige Planung unerlässlich ist. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick über sichere Regionen, warnende Hinweise zu bestimmten Gebieten sowie Tipps, wie Sie Ihren Aufenthalt möglichst unbeschwert genießen können.
Sichere Regionen und positive Aspekte Mexikos
- Beliebte Reiseziele mit verhältnismäßig guter Sicherheitslage
Die meisten touristisch erschlossenen Orte, vor allem an den Küsten der Karibik und des Pazifiks, haben eine gut ausgebaute Infrastruktur und gelten als relativ sicher. Dazu zählen beispielsweise Cancún, die Riviera Maya, Puerto Vallarta, Los Cabos und der Bundesstaates Yucatán.
Viele dieser Orte bieten nicht nur kilometerlange Sandstrände und unberührte Natur, sondern auch ein reiches kulturelles Programm, exzellente Gastronomie und ein großes Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten. - Koloniale Städte und kulturelle Vielfalt
Auch in Städten wie San Miguel de Allende (Guanajuato), Querétaro oder Puebla, die für ihre koloniale Architektur bekannt sind, fühlen sich viele Reisende sicher. Die historische Kulisse, das breite kulinarische Angebot und die lebhafte Kunstszene sind nur einige Gründe, warum ein Besuch lohnenswert ist. - Gute Flugverbindungen und Busnetz
Das Flugverkehrsnetz ist umfassend; Inlandsflüge verbinden die wichtigsten Städte und Urlaubsorte schnell und komfortabel. Auch das Überlandbusnetz ist in Mexiko gut ausgebaut: Busse der 1. oder Luxusklasse entsprechen hohem Standard und sind häufig eine gute Alternative zum Fliegen.
Regionen, von denen abgeraten wird
Aufgrund von Drogenkonflikten, organisierter Kriminalität und einer teils instabilen Sicherheitslage rät das Auswärtige Amt (bzw. vergleichbare Behörden) dringend von Reisen in folgende Regionen ab oder nur bei zwingendem Grund und mit entsprechendem Sicherheitskonzept:
- Bundesstaat Colima
- Mit Ausnahme von Manzanillo (nur bei Anreise per Flugzeug oder Schiff).
- Bundesstaat Guerrero
- Mit Ausnahme von Ixtapa-Zihuatanejo (nur bei Anreise per Flugzeug) und der Stadt Taxco, sofern An- und Abreise bei Tag erfolgt.
- Bundesstaat Michoacán
- Speziell die Gebiete westlich der Hauptstadt Morelia.
- Bundesstaat Sinaloa
- Mit Ausnahme von Los Mochis/Bahnstrecke „El Chepe“ (nur bei direkter An- und Abreise per Flugzeug).
- Bundesstaat Tamaulipas
- Nördlich von Ciudad Victoria.
- Bundesstaat Zacatecas
- Generell wird angeraten, Reisen in diesen Bundesstaat zu vermeiden.
- Grenzregion zu den USA
- Darüber hinausgehende Aufenthalte (außer Transit) werden als risikoreich eingestuft.
- Bundesstaat Guanajuato
- Von Reisen in Gebiete südwestlich der Bundesstraße 45D (u.a. Celaya, Salamanca, Irapuato) wird abgeraten.
- Bundesstaat Jalisco
- Von Reisen in das Grenzgebiet zum Bundesstaat Guanajuato wird abgeraten.
- Bundesstaat Chiapas
- Besonders das Grenzgebiet zu Guatemala gilt als unsicher.
Allgemeine Sicherheitslage und Kriminalität
- Organisierte Kriminalität
Die größte Bedrohung geht von rivalisierenden Drogenkartellen aus, die in einigen Gebieten Mexikos aktiv sind. Schusswechsel zwischen kriminellen Gruppierungen oder mit Sicherheitskräften können sich auch in der Nähe von Touristenorten ereignen. Es ist nicht auszuschließen, dass Unbeteiligte ins Kreuzfeuer geraten. - Gewalt- und Eigentumsdelikte
Überfälle, Raub und Express-Entführungen („Express-Kidnapping“) kommen vor allem in Ballungszentren und an wenig frequentierten Orten vor. Dabei können auch uniformierte Sicherheitskräfte oder Personen, die sich als solche ausgeben, involviert sein. - Gewalt gegen Frauen
Leider gibt es in Mexiko, auch in Touristenregionen, ein hohes Maß an Gewalt gegen Frauen. Reisende Frauen sollten insbesondere bei Dunkelheit besonders vorsichtig sein und möglichst nicht allein unterwegs sein. - Drogenkonsum
Der Erwerb und Konsum von Drogen wird strafrechtlich verfolgt. Ausländische Reisende sollten, auch bei vermeintlich liberalen Regelungen hinsichtlich Marihuana, große Vorsicht walten lassen. - Cyber- und Kreditkartenbetrug
Manipulierte Geldautomaten oder Kreditkartenmissbrauch sind nach wie vor ein Problem. Beim Abheben von Bargeld oder Bezahlen per Kreditkarte ist erhöhte Wachsamkeit angebracht.
Wichtige Sicherheitstipps für Reisende
- Reiseplanung
- Nutzen Sie nach Möglichkeit mautpflichtige Autobahnen (Cuota) und planen Sie Ihre Fahrten so, dass Sie vor Einbruch der Dunkelheit ankommen.
- Beschränken Sie Zwischenstopps auf das Nötigste; halten Sie nur an belebten und gut beleuchteten Raststätten.
- Verhalten bei Überfällen
- Leisten Sie keine Gegenwehr bei Überfällen, weder körperlich noch verbal.
- Bewahren Sie im Ernstfall Ruhe und geben Sie Wertsachen widerstandslos heraus.
- Wertsachen und Dokumente
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie täglich benötigen.
- Verzichten Sie auf auffälligen Schmuck.
- Bewahren Sie elektronische Kopien Ihrer Pässe und Dokumente sicher ab, sodass im Verlustfall schneller Ersatz beantragt werden kann.
- Taxi und öffentlicher Verkehr
- Nur offizielle Taxis oder per App (z.B. Uber, Didi oder Cabify) nutzen.
- Busse der 2. und 3. Klasse meiden; bevorzugen Sie 1.-Klasse-Busse.
- Allein reisen
- Frauen wird empfohlen, insbesondere nachts und in einsamen Gegenden möglichst nicht allein unterwegs zu sein.
- Gruppenreisen und geführte Touren sind oft sicherer als Individualreisen ohne Vorbereitung.
- Übernachtungen
- Buchen Sie vorzugsweise geschützte Hotelanlagen in Regionen mit guter Sicherheitslage.
- Wildes Campen und abgelegene Gebiete abseits touristischer Routen sind eher zu meiden.
- Telefonbetrug („virtuelle Entführung“)
- Legen Sie bei bedrohlichen Anrufen sofort auf.
- Geben Sie telefonisch keine persönlichen Daten preis.
- Polizeikontrollen
- Zahlen Sie kein Geld direkt vor Ort, wenn Sie sich keiner Schuld bewusst sind.
- Notieren Sie sich Namen, Dienstnummern und Fahrzeugkennzeichen; im Zweifelsfall kann der mexikanische Notruf (911) oder die Deutsche Botschaft weiterhelfen.
Naturgefahren: Hurrikans, Erdbeben und Vulkane
- Hurrikan-Saison
- Von Juni bis November muss an den Küstenregionen Mexikos mit Wirbelstürmen, heftigen Regenfällen und Überschwemmungen gerechnet werden.
- Folgen Sie den lokalen Wetterberichten und Warnungen (z.B. des National Hurricane Center).
- Erdbeben
- Mexiko liegt in einer seismisch aktiven Zone; starke Erdbeben sind möglich.
- Machen Sie sich mit Verhaltensregeln bei Erdbeben vertraut (z.B. Suchen eines sicheren Ortes, Beachten offizieller Warnsysteme).
- Aktive Vulkane
- Der Popocatépetl und der Colima-Vulkan können jederzeit aktiv werden.
- Respektieren Sie Sperrzonen und Warnhinweise des Zivilschutzes.
- Strömungen und Wellengang
- An Pazifikstränden kann es zu lebensgefährlichen Unterströmungen kommen.
- Beachten Sie unbedingt Warnflaggen und Badeverbote.
Verkehr und Infrastruktur
- Flugverkehr
- Das Inlandsflugnetz ist gut ausgebaut, viele Orte sind bequem erreichbar.
- Busse
- Erste-Klasse- und Luxusbusse entsprechen oftmals europäischem Standard.
- Busse der 2. oder 3. Klasse sollten aus Sicherheitsgründen gemieden werden.
- Straßenzustand
- Vor allem während der Regenzeit (Juni–November) kann es zu Straßenschäden und Erdrutschen kommen.
- „Topes“ (Bremsschwellen) sind oft schlecht gekennzeichnet – fahren Sie langsam und aufmerksam.
- Taxi-Apps und Sammeltaxis
- Nutzen Sie am besten zuverlässige Taxi-Apps oder offizielle Taxistände.
- Bei Sammeltaxis oder per Handzeichen gestoppten Taxis ist das Risiko eines Überfalls höher.
- Versicherungspflicht
- In manchen Bundesstaaten ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung Pflicht. Achten Sie bei Mietwagen unbedingt darauf, dass diese inklusive ist.
Mexiko ist zweifellos ein Traumreiseziel, das mit seinen karibischen Stränden, pulsierenden Städten und seiner abwechslungsreichen Kultur einzigartig ist. Viele Regionen bieten eine sehr hohe Lebensqualität, eine reichhaltige Gastronomie und herzliche Gastfreundschaft. Dennoch ist es entscheidend, Reisepläne sorgfältig zu gestalten und dabei stets die aktuelle Sicherheitslage im Auge zu behalten.
- Konzentrieren Sie sich auf die sicheren Regionen, reisen Sie idealerweise nicht alleine und vermeiden Sie Nachtfahrten.
- Bleiben Sie im Zweifelsfall immer auf den vielbefahrenen Routen und informieren Sie sich über lokale Sicherheitshinweise.
- Im Ernstfall gilt: Ruhe bewahren, keine Gegenwehr leisten und Hilfe über den Notruf (911) oder ggf. die deutsche Botschaft suchen.
Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die Schönheit Mexikos sicher genießen und unvergessliche Eindrücke sammeln – von den antiken Pyramiden und der faszinierenden Geschichte bis hin zu den entspannten Strandtagen im Paradies.